Honig

Waldhonig


Wenn unsere Bienen im Sommer den Honigtau von Fichten, Tannen und anderen Bäumen ernten, entsteht daraus unser dunkler Waldhonig.
Um den bestmöglichen Waldhonig zu bekommen, nehmen unsere Bienen auch eine weite Reise auf sich. Ein Teil der Stöcke wird von den Standplätzen rund um Schwertberg nach Grafenschlag, einem abgelegenen Ortsteil von Unterweitersdorf gebracht. Dies nennt man unter Imkern "Wandern". Sie erhalten unseren Waldhonig entweder im 1kg Glas oder auch als 1/2kg Glas.

Blütenhonig


Sobald der Frühling einkehrt und die Bäume und Blumen zu blühen beginnen, beginnt auch die Zeit in der unsere Bienen den Nektar für den Blütenhonig sammeln. Dabei produzieren sie nicht nur Honig, sondern sind auch unerlässlich für unser Ökosystem da Sie beim sammeln des Nektars die Blüten bestäuben und so dafür sorgen, dass an unseren Bäumen obst wachsen kann.
Blütenhonig ist im Glas mit einer Füllmenge von 1kg oder 1/2kg erhältlich.

Cremehonig


Aus dem Blütenhonig wird von uns Cremehonig produziert. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht mehr fest wird, sondern immer cremig und gut streichbar bleibt.
Die geschieht ganz ohne den Zusatz von Stoffen - der Honig wird vom Imker über mehrere Wochen täglich gerührt. Diese Zeit- und Kraftaufwendige Tätigkeit veredelt unseren Blütenhonig zum Cremehonig.
Auch unseren Cremehonig erhalten Sie im Glas zu 1kg oder 1/2kg.

Gebinde / Verpackung


Neben den oben angeführten Gläser mit einer Füllmenge von 1kg und 1/2kg sind all unsere Honigprodukte auch in anderen Verpackungen erhätlich.
Besonders beliebt ist hier der Honigbär mit einer Füllmenge von 335g. Daneben ist unser Honig auch in Quetschflaschen verschiedener Größe erhältlich.
Alle Informationen dazu erhalten Sie direkt bei uns im Haus.